Psychologische:r Psychotherapeut:in (all genders) - Spezialambulanz für Traumafolgestörungen

Other Jobs To Apply

No other job posts for this day.

<br><br><strong>Das macht die Position aus<br><br><br><br></strong>Die ausgeschriebene Position dient der Sicherstellung der Versorgung psychisch traumatisierter Patientinnen und Patienten im Rahmen der spezialisierten Traumaambulanz gemäß<br><br><ul><li> 30 OEG (Opferentschädigungsgesetz) bzw. nach</li><li> 377 SGB V.<br><br></li></ul>Die Stelle Ist Erforderlich, Um Die Kontinuierliche Durchführung Diagnostischer, Therapeutischer Sowie Dokumentarischer Maßnahmen Zu Gewährleisten. Zu Den Aufgaben Gehören Insbesondere<br><br><ul><li>Durchführung traumaorientierter psychotherapeutischer Gespräche</li><li>Erstellung psychodiagnostischer Einschätzungen</li><li>Zusammenarbeit mit Sozialdiensten, Behörden und ggf. dem Weißen Ring</li><li>Dokumentation und Abrechnung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben<br><br></li></ul>Die Tätigkeit umfasst über die klinische Versorgung hinaus auch wissenschaftliche Aufgaben, etwa im Bereich der Evaluation, Qualitätssicherung und konzeptuellen Weiterentwicklung der Versorgungsangebote. Diese wissenschaftlichen Anteile dienen zugleich der Qualifizierung der/des Stelleninhabenden im Sinne des<br><br><ul><li> 2 Abs. 1 WissZeitVG.<br><br></li></ul>Die Stelle ist befristet und orientiert sich dabei an den Regelungen des WissZeitVG. Eine Entfristung ist aufgrund der strukturellen Rahmenbedingungen derzeit nicht vorgesehen, da es sich um SER Fälle handelt. Hier liegen befristete Verträge der Gesundheitsbehörde vor.<br><br><br><br><strong>Darauf freuen wir uns<br><br><br><br></strong><ul><li>Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie</li><li>Approbation zum/zur psychologischen Psychotherapeut:in</li><li>Vorerfahrungen in der Beratung und/oder Behandlung von Patient:innen mit Traumafolgestörungen</li><li>Freude an der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team (Sozialpädagog:innen, Psychotherapeut:innen & Ärzt:innen)</li><li>Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Traumabehandlung</li><li>Engagement, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen, Kommunikations-fähigkeit, Konfliktfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Koordinations- und Organisationsgeschick, Selbständigkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, betriebswirtschaftliches Denken und Handeln<br><br></li></ul><br><br><strong>Immunitätsstatus<br><br><br><br></strong>Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.<br><br><br><br><strong>Das bieten wir<br><br><br><br></strong><ul><li>Attraktive Bezahlung nach TV-Ärzte/VKA</li><li>Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander</li><li>Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team</li><li>Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere</li><li>Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten</li><li>Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice</li><li>Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen</li><li>Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote</li><li>Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände<br><br></li></ul><br><br><strong>Kontakt ins UKE<br><br><br><br></strong><ul><li>Kontakt zum Fachbereich<br><br></li></ul><strong>Herr Prof. Schäfer<br><br></strong>Oberarzt der Spezialambulanz für Traumafolgestörungen<br><br><ul><li>+49 (0) 152/22816992</li></ul><ul><li>Kontakt zum Recruiting<br><br></li></ul><strong>Recruiting Team<br><br></strong><ul><li>+49 (0) 40 7410-52599<br><br></li></ul><br><br><strong>Über uns<br><br><br><br></strong><strong>Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt<br><br></strong>Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.<br><br><strong>> Hier mehr zum Thema „Diversity im UKE“ erfahren.</strong>

Back to blog